Am Holzacker 47

91126 Schwabach

0911-98206250

Sprechen Sie uns an!

Die 5 wichtigsten Trends für SEO im Jahr 2025

seo-trends-2025 - was wird dieses Jahr wichtig sein?
Entwicklungen gehen weiter und auch im neuen Jahr zeigen sich weitere Trends, welche Sie bei Ihre Marketing-Strategie berücksichtigen sollten. Wir wollen Ihnen einen Überblick über die 5 wichtigsten Trends im Jahr 2025 geben.

Der User-Nutzen ist immer mehr im Fokus

Die Bedeutung des Nutzens für den Benutzer nimmt weiter zu. Suchmaschinen bevorzugen Inhalte, die den Nutzern echten Mehrwert bieten. Ihre Inhalte sollten genau das liefern, wonach Ihre Nutzer wirklich suchen.

KI wirkt sich auch auf SEO aus

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im SEO-Bereich. Algorithmen werden intelligenter und können den Kontext und die Absicht hinter Suchanfragen besser verstehen. Selbst Googles CEO Sundar Pichai selbst sagt: „2025 wird ein kritisches Jahr“. OpenAI hat mit ChatGPT ein Produkt auf den Markt gebracht, das neue Maßstäbe setzt und sogar das Potential hat, Google wertvolle Marktanteile zu entreißen. Auch KI-Suchmaschinen wie Perplexity bieten völlig neue Möglichkeiten und treten in Konkurrenz mit Google. Daher sind im Bereich Suchmaschinen große Veränderungen zu erwarten.

Social Search nimmt zu

Die Suche über soziale Medien wird immer beliebter. Nutzer suchen vermehrt nach Informationen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Strategie. 

Was waren im Jahr 2024 die wichtigsten sozialen Netzwerke?

  • Youtube (93 %)
  • Facebook (92%)
  • Instagram (91 %)
  • TikTok (87 %)
  • Snapchat (77%)
  • Pinterest (73%)
  • X (ehemals Twitter (71%)
  • Linkedin (63%)
  • Xing (55 %)
  • Reddit (51%)
  • Tumblr (43%)
  • WeChat (33%)
  • Flickr (28%)

 

Quelle: Statista

Semantische SEO wird wichtiger

Inhalte müssen gut strukturiert und thematisch relevant sein. Je besser die Suchmaschinen und die Sprachmodelle die Bedeutung und Ihren Kontext in Wörter, Sätzen, Bildern, Grafiken, etc. interpretieren können, desto besser können sie entsprechend zugeordnet werden. Je besser die Zuordnung, desto besser werden Ihre Ergebnisse sein. Bedenken Sie hierbei, dass die Interpretation Ihrer Zielgruppe wichtig ist – oft wird hier zu viel Fachwissen in Inhalte eingebaut. 

Ein altes Sprichwort im Vertrieb lautet: „Fachidiot schlägt Kunden tot“ – bleiben Sie auch bei der Sprache, welche Ihr Kunde bzw. Ihre Zielgruppe versteht.

Userverhalten ändert sich

Das Verhalten der Nutzer ändert sich ständig. Es ist wichtig, diese Veränderungen zu beobachten und die SEO-Strategien entsprechend anzupassen. Es entsteht ein immer größerer Kreislauf aus Entdecken, Nachdenken, Kaufen, Bewerten und Mitmachen – und das über unterschiedliche Medien und Kanäle hinweg. Dies sorgt dafür, dass immer mehr die unterschiedlichen Kanäle gemeinsam betrachtet werden müssen. Wir raten dazu, alle Kanäle gemeinsam zu betrachten, so dass z. B. Ihre Angebote auf allen Kanälen die maximale Wirkung erreichen. User nutzen nicht mehr nur einen Kanal – vielmehr wird oft zwischen Kanälen gewechselt. Oft werden User auf ein Thema z. B. durch ein Video bei Instagram aufmerksam und beginnen, Informationen zu diesem Thema zu sammeln – Erfahrungsberichte, Anwendererfahrungen, Hilfevideos, etc. werden angesehen und irgendwann erfolgt dann die Kaufentscheidung. Die jeweils genutzten Oberflächen / Kanäle unterscheiden sich ja nach Produkt, Dienstleistung und auch Zielgruppe.

User kaufen nicht mehr nur – die Unterhaltung nimmt immer mehr Einfluss auf den Kauf- und Entscheidungsprozess!

Zusammenfassung der aktuellen Trends

Diese Trends zeigen, wie dynamisch und sich ständig weiterentwickelnd die SEO-Landschaft ist. Es ist entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben und sich an neue Entwicklungen anzupassen. Bleiben Sie aktiv! Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto besser werden Sie die neuen Möglichkeiten nutzen können!