Position 1 in Google garantiert keine Klicks mehr

Ein Top-Ranking auf Position 1 bei Google garantiert längst keine hohen Klickzahlen mehr. Der Hauptgrund dafür sind die sogenannten AI Overviews – KI-generierte Zusammenfassungen, die immer häufiger und sehr prominent über den organischen Suchergebnissen angezeigt werden.

ai-overview

Inhaltsübersicht

Früher galt: Platz 1 sorgt für die meisten Klicks

Wer auf Seite 1, insbesondere auf Platz 1 der Google-Suchergebnisse steht, erhält mit Abstand die meisten Klicks. Doch dieses Paradigma hat sich gewandelt. Durch zusätzliche Elemente wie Featured Snippets, Google Ads und vor allem die AI Overviews geraten die klassischen organischen Treffer zunehmend ins Hintertreffen.

Was ist im Zeitalter von AI Overviews?

  • KI-Antworten erscheinen meist ganz oben auf der Suchergebnisseite und fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen.

  • Besonders auf Mobilgeräten oder wenn die Overviews ausgeklappt sind, müssen Nutzer weit nach unten scrollen, um überhaupt den ersten organischen Treffer zu sehen – was die Klickwahrscheinlichkeit deutlich reduziert
  • Studien zeigen, dass die Klickrate (CTR) für Webseiten, auch auf Position 1, durch AI Overviews deutlich sinkt

Was bedeutet dies für Website-Betreiber und SEOs?

  • Es reicht nicht mehr aus, nur auf ein gutes organisches Ranking zu setzen.
  • Sichtbarkeit in den AI Overviews wird immer wichtiger – nicht nur für Klicks, sondern auch für die Erwähnung der eigenen Marke oder Website
  • Die Konkurrenz um Aufmerksamkeit verschiebt sich von den klassischen Suchergebnissen hin zu den prominenten KI-Boxen

Wie wirken sich AI Overviews konkret auf die Klickrate aus?

Starker Rückgang der Klickrate

  • Studien zeigen, dass die Einführung von Google AI Overviews zu einem deutlichen Rückgang der Klickrate (CTR) für klassische organische Suchergebnisse führt.
  • Laut einer Meta-Studie liegt der durchschnittliche Rückgang der CTR bei etwa 40 Prozent, der Median bei -37 Prozent. Die Bandbreite reicht von +19 bis -85 Prozent, wobei positive Effekte die Ausnahme sind.
  • Eine Studie von BrightEdge belegt einen Rückgang der Klickrate um fast 30 Prozent, obwohl die Zahl der Impressionen in der Suche um 49 Prozent gestiegen ist. Das bedeutet: Mehr Menschen sehen die Suchergebnisse, aber sie klicken seltener auf externe Webseiten, da viele ihre Antwort direkt in den AI Overviews finden.

Unterschiede nach Suchintention

  • Besonders bei informativen Suchanfragen sinkt die Klickrate deutlich, da Nutzer die benötigten Informationen oft direkt aus der KI-Antwort entnehmen und nicht mehr auf weiterführende Links klicken
  • Bei transaktionalen Suchanfragen (z.B. Produktkauf) kann die Klickrate für Seiten, die explizit als Quelle im AI Overview genannt werden, sogar steigen. Hier profitieren insbesondere solche Webseiten, die in den Overviews zitiert werden und eine klare Handlungsaufforderung bieten

Weitere Effekte

  • AI Overviews verdrängen klassische Suchergebnisse weiter nach unten. Dadurch sinkt die Sichtbarkeit und die Klickwahrscheinlichkeit der organischen Treffer zusätzlich.
  • Die Links in den AI Overviews konkurrieren mit den klassischen Suchergebnissen. Nutzer klicken eher auf diese prominent platzierten Links, sofern sie vorhanden sind.
  • Die Messbarkeit der Klicks aus AI Overviews ist aktuell schwierig, da diese in der Google Search Console nicht separat ausgewiesen werden.

AI Overviews führen im Durchschnitt zu einem deutlichen Rückgang der Klickrate auf klassische Suchergebnisse, insbesondere bei informativen Suchanfragen. Seiten, die im AI Overview als Quelle genannt werden, können bei transaktionalen Suchen profitieren. Insgesamt müssen Website-Betreiber mit weniger Traffic aus der Google-Suche rechnen und ihre Inhalte gezielt für die Sichtbarkeit in den AI Overviews optimieren

Welche Strategien können Websites einsetzen, um die negativen Effekte der AI Overviews auf die Klickrate zu minimieren?

Inhalte für AI Overviews optimieren

  • Klare, logisch strukturierte Inhalte mit prägnanten Überschriften (H2, H3) und Absätzen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Google die Seite als Quelle für AI Overviews auswählt
  • Kurze, präzise Antworten auf häufige Nutzerfragen bereitstellen, idealerweise in FAQ-Elementen oder Listenform
  • Relevante Keywords natürlich einbinden, um die Auffindbarkeit und Relevanz für Suchmaschinen zu steiger

Strukturierte Daten und Markups verwenden

  • Einsatz von strukturierten Daten (z.B. Schema.org), damit Google wichtige Informationen leichter erkennen und auslesen kann
  • Nur relevante Markups nutzen, um Überoptimierung und mögliche Abstrafungen zu vermeiden

Backlinks und Offpage-Optimierung

  • Aufbau hochwertiger Backlinks von thematisch passenden und vertrauenswürdigen Seiten, um die Autorität und Sichtbarkeit der eigenen Seite zu stärken
  • Analyse, welche Quellen in der eigenen Nische häufig in AI Overviews genannt werden, und gezielte Ausrichtung auf diese Themen

Nutzerorientierte Inhalte und Call-to-Actions

  • Inhalte so gestalten, dass sie neugierig machen und zum Klicken animieren – z.B. durch kurze Teaser, klare Handlungsaufforderungen und weiterführende Links
  • Lösungen und nächste Schritte klar kommunizieren, um die Conversion-Rate trotz geringerer Klickzahlen zu erhöhen

Ergänzende Kanäle nutzen

  • Newsletter einsetzen, um direkt mit der Zielgruppe zu kommunizieren und Website-Besuche unabhängig von Google zu generieren
  • Im E-Commerce auf klare Produktinformationen, Vergleichstabellen und Nutzerfragen setzen, um sowohl für AI Overviews als auch für direkte Klicks attraktiv zu bleiben

Überoptimierung vermeiden

  • Kein Keyword-Stuffing oder unnatürliche Textmuster verwenden, sondern einen natürlichen Sprachfluss und echten Mehrwert bieten
  • Nur so viele strukturierte Daten einsetzen, wie tatsächlich hilfreich sind, um eine Abstrafung durch Google zu vermeiden

Weniger ist oft mehr

  • Konzentrieren Sie sich auf Verbesserungen – nicht die maximale Besucherzahl ist wichtig, sondern die Richtigen
  • Analysieren Sie Ihre Zielgruppe – stellen Sie den Nutzen Ihrer Zielgruppe in den Vordergrund.

Fazit und Zusammenfassung

Die Zeiten, in denen Position 1 bei Google automatisch viele Klicks bedeutete, sind vorbei. Wer weiterhin relevant bleiben will, muss Strategien entwickeln, um auch in den AI Overviews präsent zu sein – und sollte die Bedeutung von Erwähnungen neben Klicks nicht unterschätzen.