Onlinemarketing / Webmarketing
Nutzen Sie sinnvoll die neuen Möglichkeiten des Onlinemarketings
Was ist Onlinemarketing?
Grundsätzlich ist Onlinemarketing ein Oberbegriff für alle Werbemaßnahmen des Marketings im Internet. Diese können sehr vielfältig sein.
Alternative Bezeichnungen sind:
- Internetwerbung
- Onlinewerbung
- Online-Marketing
- Webmarketing

Oftmals fristet Onlinemarketing ein Schattendasein vom klassischen Marketing und wird nur mit „Schaltung von Anzeigen im Netz“ in Verbindung gebracht. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die Aufgaben und Bedeutung stark verändert. Mittlerweile umfasst es mehrere Teilbereiche, welche sich neben dem Studium von potientiellen Kunden, Anpassen von Produkten, Logos, Dienstleistungsportfolio, etc. befassen.
Welche Formen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. Wir wollen Ihnen aber einen groben Überblick verschaffen. Online-Marketing wird im groben in folgende Teilbereiche aufgegliedert:
Eigene Webseite
Einer der bekanntesten Bereiche des Onlinemarketings ist die eigene Webseite. Hierbei wird die Gestaltung, der Aufbau und die Inhalte der Webseite betrachtet. Ein Teilbereich ist hierbei die SEO-Tätigkeit.
Lokale Suchmaschinenoptimierung
Regionale Unternehmen bzw. stationäre Ladengeschäfte haben oftmals einen regionalen Bezug.
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing / SEM)
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist gezielt geschaltete Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA). Diese ist immer in Verbinung mit Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) zu sehen, das die Kosten für die jeweiligen Maßnahmen oftmals in Verbindung mit bestimmten Kennzahlen bestimmt werden.
Display-Werbung bzw. Advertising
Hierunter wird die Werbung verstanden, welche Bild- bzw. Audiomaterial auf fremden Homepages schaltet. Man kann die Werbeform mit Zeitungsanzeigen oder Werbespots vergleichen.
E-Mail-Marketing
Unter E-Mail-Marketing wird der Versand von E-Mails verstanden. Die häufigste und bekannteste Form ist der Versand von Newslettern. Allerdings ist jede Anfrage, welche von Interessenten oder Kunden kommt, auch eine Form von E-Mail-Marketing.
Content-Marketing
Unter Content-Marketing wird die Produktion und Erstellung von Texten, Bildern oder sonstigen Informationsmaterial verstanden, welche die Neukundengewinnung oder Kundenbindung als Ziel haben. Hierzu gehören eine Vielzahl an unterschiedlichen Medien wie zum Beispiel:
- Blogs
- Foren
- News
- Videos
- Whitepapers
- Bilder & Grafiken
- Ratgeber
- etc.
Affiliate-Marketing
Bei Aflliate-Marekting wird die Information / Dienstleistung über eine Vielzahl an unterschiedlichen Partnern verteilt. In den häufigsten Fällen erfolgt hierbei eine Vergütung per Erfolg (sprich per Lead, Click oder Sale).
Influencer-Marketing
Beim Influencer-Marketing wird durch eine Person (der sogenannte Influencer) ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen bewerben. Diese Person erreicht eine bestimmte Zielgruppe. Bei dieser Form wird gezielt die Vertrauenswürdigkeit und Reputation des Influencers benutzt.
Social-Media-Marketing
Hierbei werden in den Social-Media-Plattformen durch visuelle Beiträge gezielt Informationen verbreitet. Wird die eigenen Webseite bei dieser Konstellation berücksichtigt und integriert, so spricht man von Social Media Optimazition (SMO).
Häufig genutzte Social-Media-Plattformen:
- Google Places
- Google My Business
- Snapchat
Welche Methode ist die Beste?
Für ein erfolgreiches Onlinemarketing muss die Strategie und die einzelnen Maßnahmen individuell abgestimmt sein.
Wie ein Puzzle müssen die einzelnen Bausteine für Sie zusammen gestellt werden.

Zusammenfassung
Onlinemarketing kann sehr unterschiedlich sein. Nicht jede Maßnahme passt – vielmehr müssen die richtigen Bausteine für ein erfolgreiche Webmarketing gewählt werden.
Sie haben Fragen zum Onlinemarketing / Webmarketing?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.