logo-wm-onlinemarketing

Search Engine Advertising ist Suchmaschinenwerbung

Ein wichtiger Bestandteil des Onlinemarketings ist die Suchmaschinenwerbung. Hierbei werden gezielte Anzeigen in den Suchmaschinen oder in verbundenen Seiten (z. B. gmx.de, etc.) geschalten. Suchmaschinenwerbung gehört für die meisten Online-Werbetreibenden somit zum Standard-Repertoire.

Im deutschsprachigen Raum ist der relevanteste Anbieter Google mit den Google Adwords. Die Alternative bei Bing heißt Microsoft Avertising.

Was bringt SEA? Ist SEA erfolgreich?

Es ist nicht pauschal zu beantworten, ob SEA in Ihrem Fall sinnvoll ist. Laut einer Untersuchung von usability.de werden die bezahlten Ergebnisse nicht immer wahrgenommen. Grundsätzlich muss im Einzelfall unterschieden werden, welche Variante für Sie sinnvoll ist. Hier sollten folgende Faktoren mit untersucht werden:

  • Wer ist meine Zielgruppe und wie wird diese motiviert?
  • Wie ist mein aktuelles organisches Ranking?
  • Wie gestaltet Google das aktuelle Suchergebnis?
  • Welches Budget steht zur Verfügung?
  • Welche Ziel soll verfolgt werden?
  • Um welche Suchbegriffe geht es und wie sind die zu erwartenden Klick-Kosten?
  • Ist eine Bewerbung überhaupt laut den Google-Richtlinien möglich?
  • Wie hoch ist die Wettbewerbsdichte?
  • Wie ist Ihre aktuelle Platzierung bei Google my Business?
  • Wie ist Ihre aktuelle Reputation?
  • Was soll vermarktet werden?
  • Wie gut ist die Zielseite?
sea

Hat SEA Vorteile gegenüber SEO?

Ja. Folgende Vorteile hat SEA im Vergleich zu SEO:

  • kurzfristige Änderungen und Anpassungen möglich
  • Optimale Ergänzung zu SEO, da aus den Zahlen Verbesserungsmöglichkeiten erkannt werden können
  • Kostenkontrolle möglich
  • Gezielte Steuerung und regionaler Fokus möglich
  • Schnellere Ergebnisse

Hat SEA Nachteile gegenüber SEO?

Ja. Folgende Nachteile hat SEA im Vergleich zu SEO:

  • langfristig ist SEA teurer als SEO
  • sobald nicht mehr gezahlt wird, gibt es keinen Traffic mehr
  • teilweise hohe Kosten bei beliebten Keywords
  • SEO sorgt für Traffic unabhängig von Zahlungen
  • teilweise verursacht die Konkurrenz Kosten
  • Abhängig von Google
  • Landingpages müssen eventuell speziell erstellt und angepasst werden
  • SEO ist nachhaltiger als SEA

Welche Anbieter gibt es für Suchmaschinenanzeigen?

Der absolute Platzhirsch ist Google und alle mit Google in Verbindung stehenden Oberflächen und Systemen (z. B. youtube, Endgeräte mit Android, etc.). Die Anzeigen hierfür werden über Google gesteuert. Die Plattform hierfür heißt Google Ads (ehemals Google Adwords). Die Reichweite wird über das sogenannte Google Display-Netzwerk erweitert. Dieses ermöglicht eine Platzierung der Anzeigen auf unterschiedlichsten Oberflächen, so dass ca. 90 % der weltweiten Internetnutzer erreicht werden können.

Welche Alternativen gibt es zu Google Ads?

Es gibt unterschiedliche Wege, wie Ihre Kunden im Internet erreicht werden können. Es müssen nicht immer Google Ads genutzt werden. Oft ist auch eine Kombination mit Social-Media-Marketing oder ein anderer Anbieter von klassischen Display Ads sinnvoll. Wir wollen Ihnen nachfolgend einige Alternativen Anzeigen, die je nach Anwendungsfall interessant sein können:

Bing Ads

Bing ist die Suchmaschine von Microsoft. Der Marktanteil von Bing ist zwar eher klein – aber dafür fein. 

Der Vorteil von Bing Ads sind oft die niedrigen Kosten – ebenso ist oft eine niedrigere Wettbewerbsdichte vorhanden.

Yahoo! Gemini bzw. Yahhoo Native Werbung

Yahoo! Gemini gibt es seit 2014. Der Fokus liegt auf der mobilen Suchmaschinenwerbung. 

Wie Bing ist die Reichweite im Vergleich zu Google relativ niedrig. Allerdings sind die Kosten meist niedriger und die Zielgruppe kann relativ genau festgelegt werden:

  • Geschlecht
  • Standort
  • Altersgruppe
  • Interessenten

Amazon Ads

Wenn Sie Waren verkaufen, so kann es interessant sein, Ihr Warenangebot auf dem Amazon Marketplace zu präsentieren. 

Auch eine Platzierung von Anzeigen ist möglich (z. B. Sponsored Products, Headline Search Ads, etc.). 

Wie bei den anderen Ads-Anbietern werden die Werbeplätze per Auktion vergeben. 

Vorteile Amazon Ads:

  • Hohe Reichweite
  • Unterschiedliche Formate möglich
  • Gezieltes Targeting

 

Nachteile Amazon Ads:

  • Nur für Waren interessant
  • Hohe Konkurrenz
  • Nur als Verkäufer von Amazon möglich

Meta (Facebook / Instagram)

Auch im Meta-Universum ist Marketing möglich. Der Social-Media Anbieter bietet unterschiedlichste Möglichkeiten der Platzierung von Werbung an.

Auch bei Meta entscheidet eine Auktion über die Platzierung – allerdings ist wie immer auch nicht nur der Preis entscheidend für den Zuschlag. Grundsätzlich ist bei jedem Anbieter die Qualität und die Relevanz der Anzeige wichtig.

Durch die gezielte Schaltung der Anzeigen ist eine gezielte Erschließung Ihrer Zielgruppe möglich. Hierdurch kann Meta eine interessante Alternative oder eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Suchmaschinenkampagne sein.

Vorteile Meta Ads:

  • Vielfältige, oft innovative Anzeigenformate
  • Gut kombinierbar mit Ihren Social Media Aktivitäten
  • Hohe Reichweite

 

Nachteil Meta Ads:

  • hohe Konkurrenz

Outbrain

Outbrain arbeitet im Gegensatz zu traditioneller Ads differenziert. Über Outbrain werden Widgets mit redaktionellem Inhalt bereitgestellt, welche Webseitenbetreiber in ihre Webseite einbauen. Hierdurch kann die Reichweite des eigenen Contents entsprechend vergrößert werden.

Ebenso kann es Vorteile für Ihre SEO-Aktivitäten bringen (muss aber nicht).

Vorteile Outbrain:

  • hohe Reichweite
  • Platzierung Ihres Contents bei renommierten Webseiten

 

Nachteile Outbrain im Vergleich zu Google Ads:

  • Nur Content möglich
  • Hohe Gefahr von Clickbait und Fake News

 

Taboola

Taboola arbeitet ähnlich wie Outbrain. Allerdings können auch ganze Landingpages und ganze Webseite promotet werden.

Eine Eingrenzung der Zielgruppe ist allerdings nur sehr limitiert möglich, da es sich eigentlich nur um einen Zwischenhandel für Content handelt. Daher kann bei beiden Formen kein direkter Zugriff auf die ausliefernden Seiten vorgenommen werden.

Vorteile von Taboola:

  • hohe Reichweite
  • Platzierung auf bekannten Webseiten möglich

 

Nachteile Taboola:

  • Gefahr von Clickbait und Fake News
  • nur sehr bedingte Zielgruppenselektion

Ouantcast

Quantcast ist ein Anbieter, der Big Data auswertet. Eigentlich ist der Kern des Anbieters die Analyse und Auswertung von teilnehmenden Webseiten (ähnlich Google Analytics).  Durch die anbieterübergreifenden Auswertungen ist eine Profilerstellung der User möglich. Zudem ist durch Quantcast Measure ein Vergleich der eigenen Seite mit Mitbewerberseiten möglich.

Aus diesen gewonnenen Daten können Werbeanzeigen sehr gezielt ausgespielt werden. 

Vorteile Quantcast

  • Sehr gutes, gezieltes Targeting und wenig Streuverluste
  • Hohe Reichweite


Nachteile Quantcast:

  • Nur klassische Anzeigen möglich

Tiktok

Wie bei Facebook, Instagram, etc. kann auch bei Tiktok Werbung geschaltet werden.

Vorteile Tiktok

  • Gezieltes Targeting möglich
  • Hohe Reichweite

 

Nachteile Tiktok:

  • Kann sehr zeitaufwändig werden

Weitere Anbieter

Ebenso gibt es weitere Oberflächen / Anbieter, welche je nach Ihrem Bedarf genutzt werden können. Hier Beispiele:

  • X (ehemals Twitter)
  • Pinterest
  • Snapchat
  • Xing
  • Linkedin (spannend für B2B)
  • Plista und Ligatus (deutsche Alternativen zu Taboola und Outbrain)
  • etc.

Wie Sie sehen, so kann es ohne weiteres sinnvolle Alternativen oder Ergänzungen zu Google Ads geben. Daher muss immer Ihre Ausgangssituation und Ihr Ziel betrachtet werden.

Bei der Aufzählung haben wir bewusst nicht das Thema Datenschutz betrachtet. Auch hier gibt es entsprechend Unterschiede.

Was bedeutet eigentlich Google Partner bei SEA?

Google bietet Ads-Zertifizierungen für Nutzer an. Für Unternehmen gibt es auch entsprechende Zertifizierungen (alle Ads-Zertifizierungen). Die Grundlagen hierfür sind, dass Unternehmen innerhalb von 90 Tagen 10.000$ an Werbung bei Ads investieren und bei den Anzeigen einen Optimierungsfaktor von 70% besitzen (Mehr Informationen zu Google Partner).

Da es bei unseren Kunden oft sinnvollere Alternativen gibt, so ist es für uns schwierig, jedes Monat die obere Summe zu erzielen. Daher können wir uns Stand heute nicht als Google Partner zertifizieren lassen.

Fazit und Zusammenfassung zu SEA

Sie sehen, es gibt viele Faktoren, welche die Frage beeinflussen, ob die Schaltung von Suchmaschinenanzeigen sinnvoll und erfolgreich ist. Viele kleine Zahnräder beeinflussen den Erfolg.

Mit SEA kann man schnell und flexibel reagieren. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn man spezielle Angebote vermarkten will (z. B. Restposten von Schuhe, etc.). Ebenso können bestimmte Nischen gezielt belegt werden. Allerdings sollte immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung erfolgen, denn es kann leicht sein, dass die Kosten den Nutzen übersteigen.

Grundsätzlich gilt:

Ist Ihr Gewinn höher als die Ausgaben für Suchmaschinenanzeigen, dann macht es Sinn. Sind die Kosten höher als Ihr Gewinn, dann sollte überlegt werden, ob nicht andere Alternativen zielführender sind. In einigen Fällen ist es auch sinnvoll, SEA und SEO zu kombinieren. 

Statistik