Selbst die schönste Webseite ist nutzlos, wenn sie nicht gefunden wird. Reicht es, wenn ich eine Webseite programmiere?
Was ist eigentlich SEO?
Unter Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, Abkürzung: SEO) werden grundsätzlich alle Maßnahmen technischer und inhaltlicher Natur verstanden, welche das Ziel haben, das Ranking Ihrer Website und damit deren Sichtbarkeit in den Ergebnislisten von Suchmaschinen zu verbessern. Hiervon gibt es viele Möglichkeiten. Es gibt nicht die eine Maßnahme – vielmehr ist es wie ein Uhrwerk – es müssen viele unterschiedliche Zahnräder zusammenspielen, so dass die Uhrzeit richtig angezeigt wird.
Die groben Bestandteile von SEO:
Gibt es auch Hilfsmittel, welche wir einsetzen?
Ja – ohne den Einsatz technischer Hilfsmittel ist eine effektive und geziele Verbesserung einer Webseite nicht möglich. Grundsätzlich besteht eine Optimierung einer Webseite immer aus folgenden Schritten:
- Analysieren
- Auswerten
- Verbessern
- Analysieren
- Auswerten
- Verbessern
- etc.
SEO ist kein Sprint – es ist ein Marathon. Sie werden nie mit Ihrer Seite fertig sein, da sich
- Ansprüche Ihrer Kunden ändern
- Ihre Mitbewerber sich weiter entwickeln
- Sie sich weiter entwickeln
Welche Software nutzen wir?
Gibt es Teildisziplinen im Bereich SEO?
Ja. Es gibt viele unterschiedliche Bereiche:
- Content-Optimierung wie Verbesserung der Texte, Bilder, Lesbarkeit, etc.
- Conversion-Optimierung – Verbesserung des Verhältnis Besucher bzw. Nutzer zu Leads / Verkäufe / Abschlüsse
- Warenkorb-Optimierung – hier versucht man die Abläufe zu verbessern, so dass eine höhere Kundenzufriedenheit und mehr Umsatz daraus resultiert
- Bilder-SEO – durch bessere Bilder kann eine höhere Sichtbarkeit erreicht werden
- Local SEO – hier werden gezielt lokale Suchtreffer verbessert
- Mobile SEO – spezielle Optimierung für die Verbesserugn der mobilen Nutzung
Kosten und Preise
Vielen stellen sich die Frage, was SEO kostet. Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da sich die anfallenden Kosten immer vom Aufwand abhängig sind. Oft ist als Außenstehender schwer zu erkennen, warum eine Pauschale im Monat 500, 1000 oder 2000 Euro beträgt. Zudem gibt es unterschiedliche Vergütungsansätze. Daher haben wir einen Blog-Artikel zu diesem Thema verfasst:
Warum gibt es bei den Kosten enorme Unterschiede?
Es gibt viele Anbieter, welche SEO anbieten. Aber:
Viele haben einen Pinsel - wenig können malen - und ganz wenige sind Künstler
Nicht weil jemand SEO irgendwo stehen hat, sind die Leistungen auch gut. Ganz im Gegenteil – viele hinterlassen verbrannte Erde.
Warum ist dies so?
Die Problematik ist oftmals, dass es mangelnde Transparenz der Tätigkeit gibt. Kunden können oft nicht einschätzen, welche Arbeit hinter ehrlicher und hochwertiger SEO-Tätigkeit steckt. Ebenso wird oft nicht erklärt, was, wie und warum gemacht wird. Folgende Tätigkeiten gehören zum Alltag eines SEO-Spezialisten:
- Texte analysieren und mit den Mitbewerbern vergleichen und bei Bedarf überarbeiten
- Technische Überprüfung und Optimierung der Webseite
- Analyse und Vergleich der Mitbewerber
- Überprüfung und Suche nach neuen Linkquellen
- Überprüfung und Optimierung eingehender Links
- Beobachtung Veränderungen bei Google
- Auswertung des Besucherverhaltens
- Analyse der Reputation
- Entwicklung neuer Themen / Blogbeiträge, etc.
- Abstimmung mit anderen Dienstleistern (z. B. Grafiker, Influenzer, etc.)
- Abstimmung und Kommunikation mit dem Kunden
Werden diese Punkte ordentlich und gewissenhaft durchgeführt, so werden Sie sehen, das 8 bis 10 Stunden Zeitaufwand relativ schnell zusammen sind. Im Internet finden Sie vielen Angebote – teilweise zu sehr spannenden Preisen.
Überlegen Sie sich, wieviel Stunden Sie Ihrem Kunden in Rechnung stellen, bis Sie die jeweilige Pauschale erreichen – dann können Sie in etwa einschätzen, wie hoch der mögliche Zeitaufwand des jeweiligen Dienstleisters ist, den Sie einkaufen.
Durchschnittliche Stundensätze von SEO-Agenturen
Stundensätze bei SEO-Agenturen von 80,- bis 150,- Euro sind keine Seltenheit. Wie in jedem Unternehmen sind einer der Hauptbestandteile des Preises die Lohn- bzw. Personalkosten.
Betrachtet man die Jobportale wie stepstone, indeed, gehalt.de, etc., so werden Gehälter von SEO-Manager mit Berufserfahrung von 45.000,- bis 50.000 angegeben. Hierzu muss man die Lohnnebenkosten, etc. rechnen, so dass ein Gesamtaufwand von ca. 60.000,- bis 70.000 Euro für den Arbeitgeber anfällt. Große Agenturen oder Firmen beiten entsprechend mehr.
Dies sind EUR 5000,- bis EUR 5850,- monatliche Belastung für den Arbeitgeber (ohne Büro, PC, Software, Lizenzkosten, Krankheitskosten, Strom, Zeiten für Weiterbildung, etc.).
Sie haben Fragen rund um SEO oder Content-Marketing?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.